Hallo, schön das du da bist

Ich bin Jenny, zertifizierte Hundetrainerin und Biologin. Bevor ich mich selbstständig machte, arbeitete ich zwei Jahre angestellt in einer Hundeschule. Dort lagen meine Schwerpunkte in der Einzelberatung und der Intensivberatung zu Themen wie Aggressionsverhalten, Leinenführigkeit und Grunderziehung.

Seit mehr als zehn Jahren beschäftige ich mich intensiv mit Verhalten. Mein Spezialgebiet ist dabei der Zusammenhang von Hormonen und Verhalten. Mit meiner Arbeit „Neuropeptidomics of selected Polyneoptera“ schloss ich mein Bachelorstudium der Biologie an der Universität zu Köln ab und begann 2017 mein Masterstudium Biodiversität an den Universitäten Bochum und Duisburg-Essen.

Im Masterstudium begann ich mich mit Hundeverhalten zu beschäftigen, und schrieb meine Semesterarbeit über das Training von Spürhunden: „Training a detection dog: An overview“. Für meine Masterarbeit entschied ich mich ebenfalls für ein Hundethema: „Der Einfluss der Rasse auf das Sozialverhalten kastrierter Rüden im Vergleich zu intakten Rüden (Canis lupus familiaris)“. In dieser Zeit begann ich auch, das Thema Kastration beim Hund in die Öffentlichkeit zu bringen. Ziel meiner Öffentlichkeitsarbeit war es, faktenbasiert und sachlich Hundehalter*innen über dieses Thema zu informieren. Gemeinsam mit Merle Jedamzik vom Cleverdog Campus veröffentlichte ich fünf Artikel und gleichnamige Podcastfolgen rund um die Kastration beim Hund.

Bereits während meines Studiums und darüber hinaus wirkte ich als Mitautorin folgender Fachbücher mit:

  • Nur keinen Stress – Stressfolgen für den Hund (2021, Band 12, Filander Verlag)

  • Verhaltensphysiologie und Medizin – wie innere Zustände das Verhalten beim Hund steuern (2023, Kosmos)

  • Beziehung, Erziehung, Bindung – wie Hunde sich an unserer Seite entfalten können (2024, Kosmos)

Nach meinem Studium absolvierte ich die dreijährige Hundetrainerausbildung von CANIS – Zentrum für Kynologie und bilde mich seitdem kontinuierlich fort. Neben meiner Tätigkeit als Hundetrainerin, bin ich Mitglied der Arbeitsgruppe Mammalia unter PD Dr. Udo Gansloßer und bin daher wissenschaftlich, in Sachen Hund,  immer auf dem neuesten Stand.

Persönliches

In meiner Freizeit findet man mich oft in Gummistiefeln mit Fernglas und meinen Hunden im Wald, auf der Suche nach Salamandern oder anderen Viechern.

Mein Lebensmotto

Je diverser ein System desto stabiler.

Meine eigenen Hunde

Mein Herz schlägt für Hütehunde

Exi, 10 Jahre alt, Hündin, intakt, second hand Hund, Mini Aussie

  • Liebe meines Lebens

  • Schönstes Grinsen

  • Denkt sie sei ein Labrador (Distanzlos)

  • Lebensfroh

  • Weiß nicht das sie 10 Jahre alt ist

  • Ihr Motto: Mittendrin statt nur dabei!

Mit diesen Themen ist sie bei mir eingezogen als sie 3,5 Jahre alt war:

  • Geräuschangst (Wind, leise undefinierbare Geräusche)

  • unangemessenes Aggressionsverhalten gegen andere Hunde

  • unangemessenes Aggressionsverhalten gegenüber Menschen

  • Jagdsau

Mathilde, 5 Jahre alt, Hündin, intakt, second hand Hund, Mini Aussie

  • Spitzname Matti

  • Glitzerbarbieprinzessin

  • Denkt sie sei ein Husky (Redefreudig)

  • Für immer ein Junghund

  • Klaut gerne Papier aus dem Mülleimer

  • Ihr Motto: Was kostet die Welt!

Mit diesen Themen ist sie bei mir eingezogen als sie 1 Jahr alt war:

  • Angst (inkl. Fluchtverhalten) gegenüber Menschen, insb. Kinder

  • Futteraggression

  • Sozialmotivierte Aggression

  • Hasst Katzen (Aggressionsverhalten, kein Jagdverhalten)

  • Jagdsau